Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
baeume [2015/01/04 19:27] root angelegt |
baeume [2015/01/15 11:36] (aktuell) root |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{tag>heilmittel koppel futter}} | ||
+ | |||
Pferde fressen gegebenfalls Bäume auf der Koppel an, das kann zum Absterben der Bäume führen. | Pferde fressen gegebenfalls Bäume auf der Koppel an, das kann zum Absterben der Bäume führen. | ||
\\ \\ | \\ \\ | ||
Zeile 5: | Zeile 7: | ||
* Zähne abwetzen | * Zähne abwetzen | ||
- | * Aufnahme von Zusatzstoffen aus der Rinde | + | * Aufnahme von Zusatzstoffen aus der Rinde (höherer Spurenelemente) |
Das Abwetzen der Zähne erfolgt in der freien Wildbahn in der Regel durch hartes Futter. Bei der Fütterung mit Heu oder Gras reicht die Abnutzung nicht, die Zähne schieben sich aber automatisch nach und werden gegebenfalls zu lang. \\ Um das zu vermeiden wetzen sich Pferde die Zähne an Bäumen bzw. hartem Gestrüpp oder Ästen. | Das Abwetzen der Zähne erfolgt in der freien Wildbahn in der Regel durch hartes Futter. Bei der Fütterung mit Heu oder Gras reicht die Abnutzung nicht, die Zähne schieben sich aber automatisch nach und werden gegebenfalls zu lang. \\ Um das zu vermeiden wetzen sich Pferde die Zähne an Bäumen bzw. hartem Gestrüpp oder Ästen. | ||
\\ \\ | \\ \\ | ||
Sind keine Bäume vorhanden bzw. sollen diese nicht geschädigt werden, empfiehlt es sich unterschiedlich dickes Geäst auf die Koppel zu legen. | Sind keine Bäume vorhanden bzw. sollen diese nicht geschädigt werden, empfiehlt es sich unterschiedlich dickes Geäst auf die Koppel zu legen. | ||
+ | \\ \\ | ||
+ | |||
+ | **Empfehlenswerte Bäume/Äste von Bäumen:** | ||
+ | ^Name ^Anmerkungen ^ | ||
+ | |Weiden|Rinde enthält Substanzen die Entzündungshemmend wirken| | ||
+ | |Birke|Harntreibende (aber nicht entwässernde Substanzen)| | ||
+ | |Ahorn|Hier muss geachtet werden, dass wenn Früchte oder Blätter vorhanden sind diese nicht mit der Teerfleckenkrankheit befallen sind - befallene Früchte und Blätter sind wahrscheinlich giftig| | ||
+ | |Obstbäume| | | ||
+ | |Brombeergestrüpp| | | ||
+ | |Schwarzer Holunder|<WRAP> | ||
+ | Inhalt: | ||
+ | * Vitamin C | ||
+ | * Vitamin B | ||
+ | * Antioxidantien | ||
+ | Eigenschaften: | ||
+ | * Fiebersenkend | ||
+ | * Entzündungshemmend | ||
+ | Anwendung: | ||
+ | * Blasenprobleme | ||
+ | * Erkältung | ||
+ | **Achtung:** Enthält Sambunigrin, Calciumoxalat zu große Mengen können zu Vergiftungserscheinungen führen. \\ **Achtung:** Andere Arten des Holunders (z.B. Zwergholunder) können sehr giftig sein | ||
+ | </WRAP>| | ||
+ | Weitere interessante zu empfehlende Bäume/Baumteile und ihre Inhaltsstoffe hier: [[http://www.artgerecht-tier.de/kategorie/ausgabe6/beitrag/wildpferde-als-futterberater.html|http://www.artgerecht-tier.de/kategorie/ausgabe6/beitrag/wildpferde-als-futterberater.html]] | ||
+ | Zu vermeidenden Bäume/Äste von Bäumen: | ||
+ | ^Name ^Anmerkungen ^| | ||
+ | |Lebensbaum|Enthält gifitge Substanzen| | ||
+ | |Eibe|Enthält gifitge Substanzen| | ||
+ | |Robinie|Enthält in Blättern, Früchten und Rinde verschiedene giftige Stoffe| |